Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website und bei der Kontaktaufnahme verarbeiten.
1. Verantwortlicher
sekskant – Marco Borm (Einzelunternehmen)
c/o IP-Management #4232
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
E-Mail: impressum@sekskant.de
Eine Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da hierfür keine gesetzliche Pflicht besteht.
2. Zwecke, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen
Wir betreiben eine B2B-Informationsseite ohne Verkauf und ohne Tracking. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
2.1 Aufruf der Website / Server-Logdaten
Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit inkl. Zeitzone, angeforderte URL/Path, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, User-Agent.
Zweck: Technischer Betrieb, Auslieferung der Inhalte, Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen), Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen Webangebot).
Speicherdauer: Von uns exportierte Zugriffsdaten speichern wir maximal 30 Tage und löschen oder anonymisieren sie anschließend; längere Speicherung nur anlassbezogen (z. B. bei Sicherheitsvorfällen).
2.2 Kontakt per E-Mail / Kontaktformular
Daten: Absenderadresse, Inhalte, Anhänge, Zeitstempel, Metadaten; beim Formular zusätzlich die eingegebenen Felder.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage; Anbahnung/Abwicklung geschäftlicher Beziehungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Speicherdauer: Löschung nach Abschluss der Bearbeitung; geschäftsrelevante Kommunikation bewahren wir nach gesetzlichen Vorgaben auf (§ 257 HGB, § 147 AO, i. d. R. 6–10 Jahre).
2.3 Telefon/Sprachnachrichten (Anrufbeantworter)
Daten: Rufnummer (sofern übertragen), Zeit, Dauer, ggf. aufgezeichnete Nachricht.
Zweck: Rückruf in laufenden Projekten sowie Sicherheits-/Missbrauchs- oder Rechtsangelegenheiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: 14 Tage; nicht-geschäftliche Nachrichten löschen wir unverzüglich.
3. Cookies, Tracking und eingebundene Inhalte
Wir setzen keine Cookies ein und verwenden keine Analysetools oder externen Einbettungen (z. B. Google Fonts CDN, YouTube, Maps). Schriften, Skripte und Medien werden lokal bzw. über unseren Hoster bereitgestellt. Sollte sich dies ändern, aktualisieren wir diese Erklärung und holen – soweit erforderlich – Einwilligungen ein (§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
4. Hosting / Auftragsverarbeitung
Diese Website wird bei Amazon Web Services (AWS) betrieben (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg).
Region/Origin: eu-central-1 (Frankfurt). Die Auslieferung kann über das globale Amazon CloudFront-Edge-Netz erfolgen (transiente, weltweite Verarbeitung zur Latenz-Optimierung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betrieblich erforderliche Auslagerung) i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Mit AWS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV/DPA).
Logs: Wir haben keine zusätzlichen Zugriffs-/Realtime-Logs aktiviert. AWS verarbeitet technische Protokolle für Betrieb und Sicherheit. Soweit wir Protokolle exportieren, erfolgt die Speicherung nur wie oben unter 2.1 beschrieben.
5. Empfänger / Kategorien von Empfängern
Hosting/Infrastruktur: Amazon Web Services EMEA SARL
E-Mail-/Kommunikationsanbieter: Microsoft 365 (Exchange Online) – Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Telekommunikationsanbieter (Telefon/VoIP, falls genutzt)
IT-Wartung/Support (anlassbezogen)
Eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt.
6. Drittlandverarbeitung
Origin-Hosting erfolgt in der EU (Frankfurt). Durch die CDN-Auslieferung über weltweite Edge-Standorte kann es zu transienter Verarbeitung außerhalb des EWR kommen. E-Mail-Postfächer werden in Microsoft 365 innerhalb der EU verarbeitet (EU-Datenregion). In Ausnahmefällen können administrative Support-Zugriffe aus Drittländern erfolgen; solche Vorgänge stützen wir auf Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln) und zusätzliche Schutzmaßnahmen.
7. Speicherfristen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
8. Pflicht zur Bereitstellung
Server-Logdaten werden beim Seitenaufruf automatisch verarbeitet. Für Kontakt per Formular/E-Mail sind die als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
9. Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
10. Sicherheit
Wir nutzen TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe und aktuelle Sicherheitsmaßnahmen auf unserer Hosting-Infrastruktur; Protokolldaten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich die Datenverarbeitung oder die Rechtslage ändert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
Stand
Stand: 04.09.2025